Home / Kondenstrockner oder Ablufttrockner

Kondenstrockner oder Ablufttrockner

Kondenstrockner oder AblufttrocknerKondenstrockner oder Ablufttrockner? Viele stellen sich die Frage. Mit dem großen Sortiment an Produkten verliert man schnell die Übersicht. Wenn Sie gerade vor dem Kauf von einem neuen Wäschetrockner stehen, ist die Entscheidung meistens nicht so einfach. Zum Glück lässt sich die Frage aber anhand mehrere Kriterien antworten.

Um Ihnen die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, haben wir uns in diesem Artikel spezifisch mit dem Thema Kondenstrockner oder Ablufttrockner auseinandergesetzt.

Sie werden hier erfahren, worin sich diese Wäschetrockner unterscheiden! Aber noch wichtiger, Sie werden nachvollziehen können, was besser für Sie geeignet ist.

Nachdem Sie für sich die Frage Kondenstrockner oder Ablufttrockner geantwortet haben, können Sie gern unsere Testberichte lesen und mehr Einzelheiten zu den verschiedensten Modellen zu erfahren.

Kondenstrockner oder Ablufttrockner?

Zum Glück lässt sich diese Frage ziemlich schnell und einfach beantworten. Egal wo Sie suchen oder wem Sie fragen, Sie werden immer die gleiche Antwort bekommen: ein Ablufttrockner gibt die beim Trocknen entstandene Wärmeluft nach draußen ab. Dieser Prozess geschieht mit der Hilfe eines Schlauches. Das heißt, Sie benötigen zumindest ein Fenster, wo dieser hängen kann. Ein geschlossen Raum kommt somit gar nicht in Frage.

Shops mit den besten Preisen: 

Wenn Sie also keinen geeigneten Platz haben oder sich Sorgen machen, dass Schimmel durch die Feuchtigkeit entstehen könnte, ist ein modernerer Kondenstrockner die richtige Wahl für Sie.

Ein Kondenstrockner braucht nämlich nur eine Steckdose, um in Betrieb genommen zu werden. Solche Wäschetrockner geben keine Luftfeuchtigkeit nach außen ab, sondern kondensieren sie und fangen sie in einem Behälter. Dieser muss regelmäßig entleert werden.

  • Überall einsetzbar
  • Praktisch und moderner
  • Relativ günstig zu bekommen

Kondenstrockner oder Ablufttrockner. Die Frage nach der Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist ein sehr wichtiger Faktor! Prüfen Sie dies immer, denn der Stromverbrauch ist auf langer Sicht entscheidend. Kondenstrockner oder Ablufttrockner unterscheiden sich hier aber nicht besonders stark, also achten Sie auf den einzelnen Modellen und Marken. Pauschal gilt: je höher die Energieeffizienz, desto weniger Energie werden sie logischerweise verbrauchen. Kondenstrockner oder Ablufttrockner sollte mindestens die Energieeffizienzklasse B haben.

Kondensationstrockner, die mit einer Wärmepumpe arbeiten, schaffen es sogar mit A++ und A+++ ausgezeichnet zu werden. Das ist die beste Auszeichnung für ein Elektrogerät ist! Sie sparen im Verglich mit Geräten aus der Klasse B bis zu 60% an Kosten.

Preis – Kondenstrockner oder Ablufttrockner

Sie möchten sicherlich so viel wie möglich sparen. Die laufenden Kosten sind sehr wichtig, aber natürlich auch der Preis. Ob Kondenstrockner oder Ablufttrockner, bei den Preisen gibt es zum Teil sehr große Unterschiede!

Ablufttrockner sind leicht veraltete Modelle. Sie können solche Trockner meistens für relativ wenig Geld erwerben. Kondenstrockner hingegen gibt es für jeden Geldbeutel. Es gibt günstige Varianten zu erwerben, aber es gibt auch teure Modelle – teilweise über 1000 Euro. Die Entscheidung bleibt bei Ihnen. Vernachlässigen Sie aber nicht die Qualitätskriterien um Geld zu sparen.

Wenn Sie vor der Frage stehen Kondenstrockner oder Ablufttrockner sind, sollte der Preis zwar stimmen, aber die das wichtigste Kriterium sein.

Besonders deutlich wird aber der Preisunterschied zwischen Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologien. Solche Wäschetrockner sind am teuersten. Allerdings haben diese Modelle eine extrem hohe Energieeffizienz. Sehen Sie deswegen es eher als Investition. Mit der Zeit werden Sie den Unterschied merken.

Also zu Kondenstrockner oder Ablufttrockner : definitiv Kondenstrockner!

Fazit

Was nun, Kondenstrockner oder Ablufttrockner? Wie hoffen, Ihnen bei der Entscheidung geholfen zu haben! Für uns und für die meisten Kunden die Antwort ist klar: Kondenstrockner sind besser und das aus mehreren Gründen.

Kondensationstrockner sind einfacher zu installieren. Sie brauchen keine besondere Lüftung, denn die Feuchtigkeit wird kondensiert. Das bedeutet gleichzeitig ein geringeres Risiko, dass Schimmel sich entwickelt. Preislich sind beide Modelle nicht so weit voneinander entfernt. Es sei denn natürlich, Sie entscheiden sich für einen Wäschetrockner mit Wärmepumpe. Diese haben nämlich eine extrem hohe Energieeffizienz, sind aber dafür schon etwas teurer. Auf langer Sicht jedoch eine gute Investition.

Wenn Sie nach dem besten Kondensationstrockner suchen, empfehlen wir Ihnen, bei unserem Trockner Test vorbeizuschauen.

Dort finden Sie mehrere Testsieger! Egal ob Kondenstrockner oder Ablufttrockner!

Shops mit den besten Preisen: 

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück